
Willkommensgruß der Rektorin


Leitbild
Willkommensgruß der Rektorin
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services. You can use this space to go into a little more detail about your company.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services. You can use this space to go into a little more detail about your company.
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule sieht die Corona Krise für die Schule eher als Chance, als positive Herausforderungen, den digitalen Standard der Schule nachhaltig zu verbessern. So wie in fast allen Krisen, bringt auch diese Krise die Schwächen und Defizite eines Systems zu Tage. Es ist nun die Zeit die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Elternbeirat sieht Corona als Chance
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule sieht die Corona Krise für die Schule eher als Chance, als positive Herausforderungen, den digitalen Standard der Schule nachhaltig zu verbessern. So wie in fast allen Krisen, bringt auch diese Krise die Schwächen und Defizite eines Systems zu Tage. Es ist nun die Zeit die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.

P.Miller, Principal

Grund- u- Mittelschule Tutzing Greinwaldstrasse 12
82327 Tutzing
AG Chor und AG Schulspiel
Wer Lust auf Singen und Freude am gemeinsamen Musizieren hat, ist in der Arbeitsgemeinschaft Chor für die Klassen 2 bis 4 genau richtig. Einmal wöchentlich treffen sich die Grundschüler, um nach der chorischen Stimmbildung Lieder einzustudieren, die zu unterschiedlichen Anlässen zum Besten gegeben werden: Auftritte gibt es beispielsweise auf dem Weihnachtsmarkt, bei der Tutzinger Kulturnacht, dem Theaterfestival der Schulen im Landkreis Starnberg sowie bei verschiedenen schulischen Veranstaltungen. Einmal jährlich studiert die AG Chor – meist gemeinsam mit der AG Schulspiel – ein größeres Projekt ein. In Musicals wie "Am Himmel geht ein Fenster auf", "Tuishi pamoja: Die Geschichte einer Freundschaft", "Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine", "Knasterbax und Siebenschütz" und "Das geheime Leben der Piraten" bewiesen die Schüler bereits ihr Können bei Chor- und Sologesang sowie chorischen Choreographien.
Arbeitsgemeinschaften
KoKo
Koko ist ein Kommunikations- und Kooperationstraining für Schulklassen. Das dreitägige Training bietet Schülern die Chance, in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützt zu werden, tragfähige Beziehungen zu Klassenkameraden aufzubauen, gemeinsame Regeln für den Umgang zu vereinbaren und Lösungsstrategien für Konflikt- und Stresssituationen zu entwickeln. Die Trainingsinhalte werden mit erlebnis- und kulturpädagogischen Methoden/Übungen umgesetzt.
Ziele des KoKo-Trainings:Die Schüler und Schülerinnen sollen:
-
in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützt werden
-
in ihrer Wahrnehmung geschult werden
-
eine verantwortungsvolle und tragfähige Beziehung zu den Klassenkameraden aufbauen
-
kooperatives Verhalten und Teamfähigkeit in der Klasse trainieren
-
eigene Potentiale erkennen und nutzen lernen
-
Feedback geben und empfangen lernen
-
Konflikt- und Stresssituationen erkennen lernen und präventiv Lösungsstrategien entwickeln
Im Frühjahr jeden Jahres kommen die 5. oder 6. Klassen in den Genuss zum Koko -Training nach Königsdorf in die Bildungseinrichtung "Jugendsiedlung Hochland e. V." (www.jugendsiedlung-hochland.de) zu fahren. Die Begeisterung der Schüler ist groß, da das Gemeinschaftserlebnis die Klassengemeinschaft und den Umgang miteinander verbessert. Das Training wird vom Förderverein mitfinanziert.
Stärkung sozialer Kompetenz
Schule macht Kultur – Ein Highlight des Schullebens an der Grund- und Mittelschule Tutzing ist ihre jährliche Beteiligung an der Tutzinger Kulturnacht.
Mit musikalischen Darbietungen, Tanzeinlagen, Sketschen und kleinen Theaterstücken wissen die Schülerinnen und Schüler ihr Publikum in der Schulaula zu begeistern.