
Willkommensgruß der Rektorin


Leitbild
Willkommensgruß der Rektorin
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services. You can use this space to go into a little more detail about your company.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services. You can use this space to go into a little more detail about your company.
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule sieht die Corona Krise für die Schule eher als Chance, als positive Herausforderungen, den digitalen Standard der Schule nachhaltig zu verbessern. So wie in fast allen Krisen, bringt auch diese Krise die Schwächen und Defizite eines Systems zu Tage. Es ist nun die Zeit die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Elternbeirat sieht Corona als Chance
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule sieht die Corona Krise für die Schule eher als Chance, als positive Herausforderungen, den digitalen Standard der Schule nachhaltig zu verbessern. So wie in fast allen Krisen, bringt auch diese Krise die Schwächen und Defizite eines Systems zu Tage. Es ist nun die Zeit die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.

P.Miller, Principal

Grund- u- Mittelschule Tutzing Greinwaldstrasse 12
82327 Tutzing
Seit dem Schuljahr 2014/15 darf die Mittelschule Tutzing sich als „Schule mit dem Schulprofil Inklusion“ bezeichnen. Kooperationspartner ist das sonderpädagogische Förderzentrum Starnberg.
In der Schule mit dem Profil „Inklusion“ gestalten Lehrkräfte der allgemeinen Schule und Lehrkräfte für Sonderpädagogik gegebenenfalls gemeinsam mit weiteren Fachkräften eigenverantwortlich das gemeinsame Lernen. Die Lehrkräfte für Sonderpädagogik sind in das Lehrerkollegium der allgemeinen Schule eingebunden.
An Schulen mit dem Schulprofil „Inklusion“ wird ein gemeinsames Bildungs- und Erziehungskonzept für Unterricht und Schulleben entwickelt. So sollen alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf bestmöglich gemeinsam gefördert werden. Elternschaft, Gemeinde und Kollegium haben sich einstimmig für die Umsetzung dieses Profils ausgesprochen.
Im Schuljahr 2015/16 bekam auch die Grundschule Tutzing das "Profil Inklusion" verliehen, so dass die Vernetzung der Fördermaßnahmen und Gestaltung der Übergänge zwischen den Schulen nun noch besser gewährleistet ist.
Gewinn:
-
Durch den regelmäßigen Austausch des Kollegiums können Bedürfnisse der Schüler schneller erkannt, Fördermaßen entwickelt und aktualisiert werden.
-
Die Schüler profitieren sowohl im kognitiven Bereich von Individualisierungs- und Differenzierungsmaßnahmen als auch im sozialen Bereich von der Heterogenität der Schülerschaft.
-
Durch die Vernetzung der verschiedenen Fachbereiche erhalten die Eltern eine umfassende fundierte Beratung.
Das Inklusionsteam der Grund- und Mittelschule Tutzing besteht aus folgenden Mitarbeitern:
Mittelschule: Frau Mangold, Herr Erhard, Frau Keinert, Frau Preissler
Grundschule: Frau Peindl, Frau Schröder, Frau Fentzloff, Frau Bartmann
Besondere Unterstützung erfährt das Inklusionsteam durch Herrn Huber (Jugendsozialarbeit), Frau Wölfl (Förderlehrerin) und Frau Flemmer (Beratungslehrerin).