
Willkommensgruß der Rektorin


Leitbild
Willkommensgruß der Rektorin
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services. You can use this space to go into a little more detail about your company.
I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.
This is a great space to write long text about your company and your services. You can use this space to go into a little more detail about your company.
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule sieht die Corona Krise für die Schule eher als Chance, als positive Herausforderungen, den digitalen Standard der Schule nachhaltig zu verbessern. So wie in fast allen Krisen, bringt auch diese Krise die Schwächen und Defizite eines Systems zu Tage. Es ist nun die Zeit die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.
Elternbeirat sieht Corona als Chance
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule sieht die Corona Krise für die Schule eher als Chance, als positive Herausforderungen, den digitalen Standard der Schule nachhaltig zu verbessern. So wie in fast allen Krisen, bringt auch diese Krise die Schwächen und Defizite eines Systems zu Tage. Es ist nun die Zeit die Komfortzone zu verlassen und neue Wege zu gehen.

P.Miller, Principal

Grund- u- Mittelschule Tutzing Greinwaldstrasse 12
82327 Tutzing
Sprechstunden der Grundschule 2020/2021
Sprechstunden der Mittelschule 2020/2021

Beratung
Erster Ansprechpartner der Eltern in Fragen der Ausbildung und Erziehung ihrer Kinder ist die Klassenleitung, danach auch die Schulleitung. Für die Eltern gilt, bitte vorher unbedingt einen Termin mit den Lehrkräften ausmachen. Entweder telefonisch oder über das Hausaufgabenheft. So lassen sich Terminüberschneidungen vermeiden.
Beratungslehrkraft
Frau Flemmer berät Eltern und Schüler bei
-
Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
-
der Wahl der Schullaufbahn
-
der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart
-
der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
-
der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums
-
der Aufnahme in die Grundschule
Telefonsprechstunde: Fr., 10:30-11:15 Uhr unter 08158/25860-124 anschließend Beratung
Schulpsychologin
Schulpsychologische Maßnahmen dienen in erster Linie der Problemklärung (Diagnose), Beratung und Betreuung.
Frau Fahl berät Eltern und Schüler bei
-
Lern-, Leistungs- und Verhaltensstörungen (z. B. Teilleistungsstörungen, Motivationsprobleme, Arbeitsverhalten)
-
speziellen Schullaufbahnentscheidungen (z. B. besondere Förderbedürfnisse oder Begabungen)
-
akuten Krisen (z. B. plötzlicher Leistungsabfall oder Schulverweigerung, Selbstaggression)
Telefonsprechstunde: Mo., 10:30-11:15 Uhr unter Tel.: 08158/258 60 124.
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen unterliegen der Schweigepflicht, die schulische Beratung ist kostenlos.
Ansprechpartner für Kindesmissbrauch
Sollten sie ein Anliegen bezüglich der Themen Kindesmissbrauch oder Gewalt an Kindern haben, wenden Sie sich bitte an unsere Schulpsychologin Frau Fahl.
